NEUE WEGE: Erfrischende, eigenständige KREATIVITÄT mit Potential
Ebenso wie der menschliche Leib sich mit jeder Bewegung neu hervorbringt, erwacht die Skulptur durch ihre reflexive Oberfläche zum Leben. Der flüchtige Charakter des Lichtes gleicht der Bewegung eines Tänzers, dessen Leib mit den Klängen der Musik verschmilzt.
THEMEN werden im Ballett und in der Musik durch Choreografien, Partituren usw. in SPRACHEN übertragen. Tanz darzustellen, das Festhalten einer schon im Entstehen vergehenden Bewegung, ist eine Herausforderung. Diesen komplexen Abläufen begegnet Günther Peter Gelbmann mit unterschiedlichen Mitteln aus Malerei, Grafik und Skulptur.